In der Normandie isst man gerne, viel und gut. Das Wort Diät ist hier nicht anzutreffen. Sahne, Camembert (Käse) und Butter gehören zu den Grundzutaten. Als Dessertspezialitäten der Normandie werden häufig Gerichte aus und mit Äpfeln gereicht: In Teighüllen gebackene Apfelringe oder dünne Apfeltartes. Nicht zu vergessen Cidre und Calvados, die gerne in die Rezepte mit eingebaut werden.
Die Küche der Bretagne erweitert das Speisenangebot um typische Crêpes & Galettes, eben süß und auch deftig. Dazu kommen die berühmten „fruits de mer“: Austern frisch aus dem Meer, die in vielen kleinen Läden entlang am Kai mit etwas Zitronensaft verzehrt werden können. Und nicht zu vergessen die Königin unter den Muscheln, die Jakobsmuschel, die direkt in der Muschel serviert wird.
typische Speisenbeispiele:
Karottensalat mit Orangen Öl
boudin noir et Pommes (Blutwurst)
coquilles Saint-Jacques de Granville (Jakobsmuscheln)
quiche mit Champignons
cabillaud à la cauchoise (Kabeljau)
escalope de veau à la crème (Kalbsschnitzel)
d’agneau présalé (Salzwiesenlamm)
crêpe mit caramel beurre salé
süße Crêpes normandes mit Calvados
tarte tatin
Dieser Kurs findet in Kooperation mit „La Maison de Florence“ (http://la-maison-de-florence.de) statt. Wir freuen uns, dass Frau Petithuguenin den Abend begleitet und über Frankreich und seine Regionen erzählen wird. Dazu bringt Sie typische Produkte aus den jeweiligen Regionen mit und nimmt uns mit auf eine französische Reise, die alle Sinne anspricht: l’art de vivre à la française.
Datum/Zeit
26. Sep.. 2015
19:00 - 23:00
Veranstaltungsort
Kochschule im Schloss Schellenberg
Kategorien
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.