Posted by on 22. August 2015

Lunch7

 

Die Küche der Provence zeichnet sich durch frische Gemüse aus, die die Region auf den Tisch bringt: vor allem Tomaten, Zucchini, Auberginen, Gemüse, Kräuter, Pilze, Knoblauch und Olivenöl. Dazu kommen aus der Umgebung Fisch, Lamm und Rind.

 

Die Küche der Bretagne erweitert das Speisenangebot um typische Crêpes & Galettes, eben süß und auch deftig. Dazu kommen die berühmten „fruits de mer“: Austern  frisch aus dem Meer, die in vielen kleinen Läden entlang am Kai mit etwas Zitronensaft verzehrt werden können. Und nicht zu vergessen die Königin unter den Muscheln, die Jakobsmuschel, die direkt in der Muschel serviert wird.

 

typische Speisenbeispiele:

Aioli

Tapenade aus grünen und schwarzen Oliven,

Sardinen mit Chili und Weißwein

Coquille St-Jaques

Austern überbacken

Galettes (Buchweizenpfannekuchen)

Thunfisch (Piment d’Espelette) auf Brot

Kuchen mit Thymian und getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

Salade niçoise mit weißem Thunfisch

Bouillabaisse (Kabeljau, Seezunge, Lachs, Seebarsch, Seeteufel)

gegrillte Lammfilets oder Dorade mit Rosmarin und Fleur de Sel,

Süßkartoffelpürée und Ratatouille

Crème brûlée mit Lavendel

süße Crêpes „Quarts de plaisir“

 

 

Dieser Kurs findet in Kooperation mit „La Maison de Florence“ (http://la-maison-de-florence.de) statt. Wir freuen uns, dass Frau Petithuguenin den Abend begleitet und über Frankreich und seine Regionen erzählen wird. Dazu bringt Sie typische Produkte aus den jeweiligen Regionen mit und nimmt uns mit auf eine französische Reise, die alle Sinne anspricht: l’art de vivre à la française.

Datum/Zeit
22. Aug.. 2015
19:00 - 23:00

Veranstaltungsort
Kochschule im Schloss Schellenberg

Kategorien


Event buchen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.